Weihnachtskaktusblüten: Lichtbelichtung für lebendige Blumen meistern

4

Der Schlüssel zum Blühen Ihres Weihnachtskaktus liegt darin, seine einzigartigen Lichtanforderungen im Laufe des Jahres zu verstehen. Im Gegensatz zu vielen Zimmerpflanzen lebt diese Sukkulente von saisonalen Veränderungen der Lichteinwirkung. Indem Sie die Bedingungen so anpassen, dass sie die natürliche Umgebung nachahmen, können Sie eine atemberaubende Blumenpracht gewährleisten.

Saisonaler Lichtbedarf: Ein Leitfaden für das ganze Jahr

Im Allgemeinen benötigen Weihnachtskakteen täglich 4–6 Stunden lang helles, indirektes Sonnenlicht. Ideal sind Ost- oder Westfenster. Die kritischste Zeit ist jedoch der Spätsommer und Herbst, wenn die Manipulation des Lichts die Blüte auslöst.

Im Sommer kann zu viel direkte Sonneneinstrahlung die Stängel verbrennen. Stellen Sie die Pflanze ein paar Meter von einem Südfenster entfernt auf oder filtern Sie das Licht mit einem durchsichtigen Vorhang. Wenn Sie es im Freien bewegen, platzieren Sie es an einem schattigen Ort.

Blüte mit Dunkelheit auslösen

Weihnachtskakteen blühen, wenn sie bestimmten dunklen und kühlen Bedingungen ausgesetzt werden. Um das Blühen einzuleiten, müssen Sie Folgendes wiederholen:

  • Kühle Temperaturen: 55°F–70°F (13°C–21°C) für 8 Wochen.
  • Völlige Dunkelheit: 13–15 Stunden ununterbrochene Dunkelheit pro Nacht.

Decken Sie die Pflanze ab Ende September oder Anfang Oktober mit einem schwarzen Tuch ab, stellen Sie sie in einen dunklen Schrank oder nutzen Sie einen fensterlosen Raum wie eine Speisekammer. Selbst eine kurze Lichteinwirkung kann die Knospenbildung stören, daher ist Sorgfalt von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie die Pflanze nach 8 Wochen wieder in ihr gewohnt helles, indirektes Licht.

Winterpflege: Blüten pflegen

Sobald sich Blütenknospen bilden, vermeiden Sie eine Düngung. Während dieser Zeit wächst die Pflanze nicht aktiv und Dünger kann die Knospenentwicklung behindern. Nehmen Sie die monatliche Düngung mit einem verdünnten, ausgewogenen Dünger (20-20-20 bei halber Stärke) im Spätwinter oder Frühjahr wieder auf, wenn das Wachstum wieder einsetzt.

Essentials für das ganze Jahr

Weihnachtskakteen gedeihen bei mäßiger Bewässerung: Gießen Sie, wenn sich der Boden trocken anfühlt, und sorgen Sie so für überschüssigen Abfluss. Eine gute Drainage ist wichtig: Verwenden Sie eine Kakteen-Blumenerde oder eine Allzweckmischung mit Perlit. Nur alle 3–4 Jahre umtopfen, wenn die Pflanze leicht verwurzelt ist.

Halten Sie zwischen April und September warme Temperaturen (70–80 °F) aufrecht. Stellen Sie dann 8 Wochen lang auf kühlere Temperaturen und völlige Dunkelheit um, um die Blüte auszulösen.

Durch sorgfältiges Management der Lichteinstrahlung und konsequente Pflege können Sie sich Jahr für Jahr an der leuchtenden Blütenpracht Ihres Weihnachtskaktus erfreuen.